Poesie, Gesänge und Lieder in yidisher Sprache sowie Geschichte und Geschichten der yidishen Kultur(en) stellt das duo eyla bei seinen Konzerten vor wie hier in der Alten Synagoge in Hechingen am 26.3.2022. Ihre spannende und berührende Mischung von Originaltexten und Nachdichtungen, Klezmer-Song-Melodien und Improvisationen sind Nahrung und Genuss für Ohren und Hirn, Geist und Seele, far harts un gefil. Im duo eyla haben sich der gerne lautmalende und improvisierende Komponist und Pianist Vladimir „Volodya“ Romanov und der gerne rezitierende und singende Ethnologe und Kulturwissenschaftler Albert „alb.bert“ Kunze zusammengetan. In ihren Programmen voller traditioneller und aktueller yidisher Werke nehmen sie das Publikum mit auf eine musikalisch-kulturelle Rundreise.
© 2022 Foto: Beate Rupp- Kappler in der Alten Synagoge von Hechingen
Medienreaktionen:
Stuttgarter Zeitung, 29.7.2019: „Albert Kunze besitzt schon lange eine Leidenschaft für jüdische Lieder und Jiddisch als eigenständige Sprache mit starken Wurzeln im Süddeutschen … und … hat sich … auf jiddisches Liedgut und Lyrik spezialisiert. ‚Von Mund zu Mund soll das Liedchen gehen‘ – eine Zeile aus einem Liedtext war für den Organisator [des festivals yidishe muzik in Stuttgart, Anm. A.K.] das Motto der Veranstaltung. Diese Art von Musik soll, so Kunze, ‚weiterwandern, auf dass sie nie vergessen wird‘.“
Südwestpresse/Hohenzollerische Zeitung, 30.3.2022: „‚Sie schluchzt, sie weint und ist so facettenreich, sie kann fröhlich erscheinen und in Wirklichkeit tief tragisch sein. Fast immer ist es ein Lachen durch Tränen‘ – beschreibt Dmitrij Schostakowitsch den Klezmer. … ‚yid-lid‘ … hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese einzigartige Kunstform zu erhalten und zu pflegen.“
Schwarzwälder Bote, 31.3.2022: „Hechingen. Ein wohlklingender und informativer Ausflug in eine fast vergessene Welt mit faszinierender Sprache: So hat sich die Veranstaltung ‚klezmer songs & stories‘ … in der Alten Synagoge im Rahmen der Reihe ‚Hechinger Musiker zu Gast in der Synagoge‘ gestaltet.
Kontakt: albert.kunze@gmail.com, mobil: +49-152-02.44.84.02, Stand: 11-2022